Veranstaltungen

 

 

 

verfasst am 10...7

 

Einladung zur 11. wissenschaftliche Tagung in Hamburg

 

 

Die 11. wissenschaftliche Tagung

Verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Vereinsmitglieder,
wir möchten Sie zu der 11. wissenschaftlichen Tagung am Samstag, den 25.05.2019 von 10:00- 14:00 einladen.
Die Tagung findet im Logenhaus, Welckerstrasse 8, 20345 Hamburg statt.

Agenda: „Die Komplexität des somatischen und seelischen Schmerzes “.

Wir freuen uns, dass wir auch dieses Mal kompetente Referenten dabeihaben, die interessante Vorträge aus dem Bereich der Medizin und Zahnmedizin vortragen. 

Die Tagesordnung zu der Tagung wird noch folgen.

Liebe Freunde, das Ziel dieser Veranstaltung ist in erster Linie, wie in unserer Satzung vorgesehen, der wissenschaftliche Austausch, aber auch der Austausch unter den Kollegen aus dem beruflichen Leben und zwecks Vernetzung.
Mit Ihrem Erscheinen motivieren Sie unsere ehrenamtliche Arbeit und gleichzeitig ermutigen Sie uns und die aktiven Mitgliedern den eingeschlagenen Weg mit gesteigertem Engagement weiter zu bestreiten.

Wir würden uns freuen, wenn Sie und ihre Familie am Abendprogramm teilnehmen. Es ist um 19 Uhr ein gemütliches Get Together mit Abendessen geplant. 
Wir treffen uns im Restaurant „Au Quai“, Große Elbstraße 145B/d, 22767 Hamburg. Das Menu kostet als Vorkasse 42€ und die Getränke exklusiv a la carte.

Der Eintritt für die Tagung ist für Mitglieder, die ihren Mitgliedsbeitrag für 2019 bezahlt haben, wie immer frei. Für alle anderen ist die Veranstaltung kostenpflichtig (30 Euro).

Sie haben auch die Möglichkeit am Veranstaltungstag Ihren Mitgliedsbeitrag bar oder in Form einer Einzugsermächtigung zu leisten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand 
Dr. Atash Majlessi
Vorstandsvorsitzende

verfasst am 10.04.2017

 

Ärzte/Zahnärzte-Kongress in Hamburg
Verein deutsch-iranischer Ärzte und Zahnärzte in Hamburg

 

 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

der Verein der deutsch-iranischen Ärzte und Zahnärzte in Hamburg wurde im Jahr 2014 gegründet. Seitdem wurden mehrere wissenschaftliche Tagungen von uns veranstaltet. Zur Erweiterung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit deutschsprachigen iranischen Vereinen innerhalb Europas wurde in unserem Vorstand der erste gemeinsame Kongress für den 13.05.2017 beschlossen.
Zu diesem Zweck wurden Kollegen aus der Schweiz, dem Österreich und Deutschland sowie aus dem Iran eingeladen. Es sind interessante Vorträge aus dem medizinischen und zahnmedizinischen Bereich vorgesehen. 
Außer der wissenschaftlichen Tagung sind eine City-Rundfahrt und eine kleine Gäste-Gesprächsrunde zwecks Kennenlernen aller Kollegen am 12.05.2017 geplant.
Im Namen des Vereins deutsch-iranischen Ärzte und Zahnärzte in Hamburg möchten wir Sie herzlich zu unserer ersten gemeinsamen Tagung in Hamburg einladen.
 
Anmeldungsmöglichkeiten:
Sie können sich über eine der u.g. Möglichkeiten für die Rundfahrt, Tagung mit oder ohne Teilnahme am Abends Event anmelden. Aufgrund beschränkter Plätze, maximal bis 100 für Abends Event und 40 für die City-Rundfahrt, bitten wir Sie höfflich um eine rechtszeitige Anmeldung. Die Platzreservierung ist bis zum 31.04.2017 möglich.  
Nur mit dem Eingang des Eintrittsbeitrags auf das u. g. Konto ist Ihre Reservierung abgeschlossen und verbindlich. Nach dem Eingang des Eintrittsbeitrages bekommen Sie von uns die Rückmeldung über den Status Ihrer Buchung.

Kosten:
Die Teilnahme an wissenschaftlicher Tagung ist kostenfrei.
Die Kosten für Abends Event betragen für;
Kinder bis zum 6. Lebensjahr freier Eintritt
Jugendliche vom 6. bis zum 12. Lebensjahr 30 €
Ab dem 12. Lebensjahr 65 €
(Von jedem verkauften Ticket wird 5 € an die Kinderkrebshilfe gespendet.)
 
Sie können sich anmelden:
Telefonisch oder per SMS unter (+49)16093088884
Per Fax unter der Nummer (+49)40-6774691
Per Email: kontakt@vdiaz.de
Über www.vdiaz.de


Folgende Daten sind unbedingt für die Anmeldung erforderlich:
Teilnahme an der Tagung mit/ohne Event
Zahl der erwachsenen Gäste
Zahl und Alter der Kinder (für Abends Event)
Als Anhang bekommen Sie;
Das Programm vom 12.05.2017 und Abends Event
Tagesordnung der Tagung
Anfahrtsskizze
Treffpunkt zur Rundfahrt und Tagungsort:
Hotel Steigenberger
Heiligengeistbrücke 4
20459 Hamburg
 
Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme.

 

verfasst am 10.04.2017

 

Vortrag " das trockene Auge" 

 

 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder,

 

wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten wissenschaftlichen Vortrag am Mi. den 26.04.2017 ein:


Thema:   Die richtige Beratung beim trockenen Auge Sicherheit in der Empfehlung 
Referentin:   Frau Kerstin Stöshel; Dipl.-Chemikerin 
Wissenschaftlicher Außendienst Region Berlin, Brandenburg, Sachsen 
Zeit:   26.04.2017 um 18:30 Uhr Imbiss, Beginn 19:30 Uhr 
Ort:   Novum Select Hotel Berlin Spiegelturm; Freiheit 5, 13597 Berlin

 

Allein in Deutschland sind rund 12 Millionen Menschen von trockenen Augen betroffen. Die Ursachen sind vielfältig. Zunehmendes Alter oder einige Erkrankungen können ebenso Auslöser sein wie z.B. intensive Bildschirmarbeit oder bestimmte Medikamente. Moderne Behandlungsansätze gehen über den reinen Tränenersatz hinaus und integrieren die Lidhygiene und antientzündliche Therapien. Hier ist neben dem Augenarzt zunehmend das Apothekenteam gefragt, um den Kunden kompetent zu beraten.

 

Die Veranstaltung ist durch freundliche Unterstützung der Thea Pharma gesponsert. Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis zum 21.4.2017 per Fax oder per Mail und freuen uns auf Ihr Kommen sowie einen regen Gedankenaustausch.

 

verfasst am 21.02.2017

 

Termine zum Vormerken:

 

Mi. 26.04.2017:             Fortbildung über das Thema "Trockenes Auge"

 

Fr.-So. 12.-14.5.2017:    Erster gemeinsamer Kongress in Hamburg

 

Mi. 31.05.2017:             Mitgliedervollversammlung

 

Die genauen Angaben zu jedem Termin erhalten Sie demnächst. 

 

 

verfasst am 21.02.2017

 

 

Nowruzfeier

 

Liebe Mitglieder, liebe Freunde,

 

durch schwierige Zeiten lernen wir über uns hinaus wachsen. Die Stärke der Bäume wächst mit den Jahren und das Gute brauchte schon immer seine Zeit. So auch das Jahr, das mit uns gewachsen ist. Vielen Dank dafür. Möge das neue Jahr euch Gesundheit, Glück und Freude bringen ...

 

Wir freuen uns über unsere gemeinsame Nowruzfeier am Sa. den 25.03.2017 und Ihre rege Teilnahme und möchten nochmal Sie darum bitten, keine Anmeldungen mehr zu schicken. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keinen Platz mehr zur Verfügung haben und nur die angemeldeten Personen einen Anspruch auf die Teilnahme haben. Wir bedauern es sehr und hoffen, dass wir im nächsten Jahr besser planen können.

 

Der Einlass ist um 18:00 Uhr und gegen 19:00 Uhr hält Frau Naghmeh Abbasi-Boroudjeni einen kurzen zur Zertifizierung eingereichten Vortrag über Leishmaniose. Bitte bringen Sie Ihren Barcode mit. Der Eintritt von 20,00€ pro Person ist vor Ort in Bar zu zahlen. Wir wünschen allen Gästen viel Spaß, ein harmonisches und angenehmes Beisammensein.

 

Vielen Dank.

 

 

 "Shabe Yalda"-Fest 
"die Nacht der Wintersonnenwende" 

 

 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder,
 
wir freuen uns Sie und Ihre Familie am Di. den 20.12.2016 ab 18:30 Uhr in Saray-Restaurant, Uhlandstr. 142, 10719 Berlin, zum "Shabe Yalda"-Fest einladen zu dürfen.

"Shabe Yalda" bzw. "Shabe Chelleh" aber auch "die Nacht der Wintersonnenwende" ist die längste und dunkelste Nacht des Jahres und das Fest am „Vorabend der ersten vierzig Tage des Winters" stammt ursprünglich aus dem Zoroastrismus. 
 
Was uns aus den Gebräuchen übrig geblieben ist, ist ein Familien- und Freundenfest, daher möchten wir diese Nacht mit Ihnen feiern. Und um die Tradition zu begrüßen lesen wir auch Gedichte, befragen wir Hafez um seine Weisheiten, hören Musik und tanzen. Natürlich haben wir auch ein persisches Buffet für Ihr Wohlbefinden organisiert.
 
Was Sie mitbringen sind gute Laune und einen Eigenanteil von 20,00€ pro Person ( Kinder ab 10 Jahren zahlen nur 10,-€ ).
 
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie und wünschen Ihnen bis dahin besinnliche und stressfreie Vorweihnachtszeit.

 

Wissenschaftliche Veranstaltung im Oktober
 
 
Thema:               Antikoagulation im Dialog -Moderne Behandlungsmethoden bei Patienten mit                                    Vorhofflimmern und venösen Thrombosen
 
Referent:            Christian Barho
                                Facharzt für Innere Medizin & Kardiologie
 
Zeit:                       12. 10.2016 um 19:00 Uhr
 
Ort:                        Best Western Plus Hotel Steglitz International, 
                                 Albrechtstr. 2, 12165 Berlin

 

 

Wissenschaftliche Veranstaltung im September 
 
 
 
Thema:            Orale Antikoagulation
 
Referent:        Dr. med. Werner Rieker
                            Kardiologe; Rankestr. 34, 10789 Berlin
 
Zeit:                   07.09.2016 um 19:00 Uhr
 
Ort:                   Restaurant Saray, Uhlandstr. 142, 10719 Berlin
 

Druckversion | Sitemap
© Vereinigung iranischer Ärzte und Apotheker in Berlin e. V.